Flunkyball 3.9.2022
Im September werden wir nach bester Aadorfer Manier endlich wieder ein Flunkyball Turnier veranstalten.
Das Wichtigste zuerst:
- Datum: Samstag 3.9.2022
- Standort: Heidelberghütte Aadorf (mit Festwirtschaft)
- Anmeldeschluss: 13.08.2022
- Spielgebühr: 20.- Pro Person
- Öffnung: 12:30
- Spielbeginn: 13:00
- Spielende: 20:00
Teilnahme im Detail:
- Wir machen ein Tournier mit ungefähr 10 Teams mit je 3-4 Spielern
- Jede/r/s, die/der/das mitmachen möchte, ist herzlich willkommen (Min. 18 Jahre alt)
- Wer kein eigenes Team zusammenstellen kann / möchte, darf sich trotzdem als Einzelkämpfer anmelden und wird einer Gruppe zugeteilt Üblicherweise gibt es immer 2 - 3 "zusammengewürfelte" Teams, also keine falsche Scheu
- Jeder Teilnehmer zahlt 20 Franken (Bar oder Twint), dafür wird das Spiel-Bier durch uns zur Verfügung gestellt
Besuch im Detail:
- Neben dem Turnier betreibt die LA Musicbar eine Festwirtschaft (Nur Getränke)
- Wir stellen überdachte Sitzplätze und einen offenen Grill (BRING YOUR OWN BRATWURST)
- Es gibt natürlich Musik aus der Dose, Darbietungen aller Art sind aber jederzeit willkommen
- Wenn Bratgut auf dem Anreiseweg verloren geht (durch Wegelagerei oder Wucherzoll) gibt es genügend Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- Nach Spielende wird die Festwirtschaft noch weiter betrieben, Ende ist abhängig vom Energielevel der Betreiber
Spielablauf:
- Es treten pro Spiel 2 Teams gegeneinander an
- Die Teams stehen einander mit definierter Entfernung in Reihe gegenüber
- Jeder Spieler hat 2 verschlossene 0.33L Flaschen Bier vor sich stehen (Spielbier)
- In der Mitte wird eine Petflasche mit Wasser stehen
- Als Wurfgeschoss dient ein standardisierter Wurfstock
- Das Anspiel wird mittels Annäherungsschuss entschieden (wer näher an die Flasche trifft, ohne sie umzustossen, beginnt)
- Sind alle Startbedingungen gegeben, startet das Spiel nach Anpfiff vom Spielleiter
- Team 1 versucht, die Flasche in der Mitte des Spielfelds umzuwerfen
- Fällt die Flasche, können sie solange ihr Spielbier geniessen, bis das Team 2 die Flasche in die Mitte zurückgestellt hat und sich das ganze Team und der Stock hinter der Spiellinie befinden
- Kehrt das Team 2 hinter die Linie zurück, rufen Sie "Stopp"
- Das Team 1 muss nun sofort aufhören, zu trinken und muss ihr Bier wieder hinstellen
- Nun ist Team 2 an der Reihe und kann versuchen, die Flasche in der Mitte umzuwerfen
- Sobald ein Bier leer ist (Stand unterhalb der Punktemarkierungen der Flaschen) kann es dem Schiedsrichter gezeigt und zur Seite gestellt werden
- Sobald ein Team alle Flaschen zur Seite gestellt hat, hat es das Spiel gewonnen
- Die Spielleitung übernimmt unser Vereins-Präsi
- Jedes Spiel wird von Schiedsrichtern überwacht
- Pro Spiel ist ein Handy-Joker erlaubt
- Bei Spielunfähigen Teammitgliedern, muss deren Bier vom Rest des Teams weggespielt werden
- Bei Unwohlsein darf das Bier an ein Teammitglied abgegeben werden
- Schiedsrichter und Spielaufsicht entscheiden, ob ein Bier leer ist
- Bei Überschreitung der Spiellienie vor Abschuss (VOR, NICHT WÄHREND) wird dem Gegnerischen Team einen zusätzlichen Schuss gewährt
- Wird das Spielbier angehoben, bevor die Flasche fällt, wird dem gegnerischen Team einen zusätzlichen Schuss gewährt
- Jedes umgefallene Bier wird, sobald ein Bierverlust auftritt, durch ein neues Bier ersetzt
- Wird vom Spielbier getrunken, wird es durch ein neues Bier ersetzt
- Wird ein Spielbier ohne Bestätigung des Schiedsrichters weggeworfen, wird es durch ein neues Bier ersetzt
- Wird ein Spielbier nach dem Schiedsrichter geworfen, wird es durch ein neues Bier ersetzt
- Wird der Schiedsrichter geworfen, wird er durch einen neuen Schiedsrichter ersetzt
Es obliert der Obrigkeit, sich von pöbelndem Volke zu Entledigen und Stafen für unholdes und uneldes Verhalten zu erlassen.